
Programmieren des Digitalreceivers
Version 1.0 Seite 21
D
7.5.2 Einstellen der DiSEqC-Steuerung und / oder des 22 kHz-Schaltsignals
HINWEIS:
Diese Einstellung dient der Auswahl des richtigen Abschnittes der Frequenzbän-
der. Die DiSEqC-Steuerung (nur bei vorhandenem DiSEqC-Schalter an der Sat-
Anlage anwendbar) beinhaltet alle Einzelangaben dazu: oberes / unteres Band,
Polarisation horizontal / vertikal, Satellitensystem.
Wenn keine DiSEqC gesteuerte Sat-Anlage verwendet wird, muß die Angabe
„oberes / unteres Band“ manuell eingestellt werden. Das geschieht mit dem Ein-
oder Ausschalten von „22kHz“.
Die meisten handelsüblichen Sat-Anlagen verwenden sogenannte Universal-LNBs,
die bei der Einstellung 22 kHz EIN automatisch auf das obere Band schalten, auf
dem sich alle digitalen Sat-Programme befinden (Auslieferungszustand: 22 kHz
EIN ist vorprogrammiert).
• Drücken Sie p oder q, bis das Feld „DiSEqC/22kHz“ markiert ist.
• Drücken Sie die Menütaste:
• Drücken Sie p oder q, um „22kHz“ ein- oder auszuschalten oder die erforder-
liche DiSEqC-Steuerung auszuwählen.
• Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
ACHTUNG:
Diese Einstellung sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Um die größtmögliche Zahl von Programmen zu empfangen, müssen Sie den au-
tomatischen Suchlauf (Kapitel 7.5.5) für jede mögliche DiSEqC-Einstellung und für
22 kHz-Schaltsignal EIN und AUS wiederholen.
MENU/EXIT
Einstellungen
Satellit
Installation
1 - 3 - 2
Signal Stärke
DiSEqC/22KHz Autom. Suchlauf
LNB Lokal-Freq Manueller Suchlauf
AUS22KHz
Comentarios a estos manuales